Filme für die Bildungsarbeit
Wir erleben zurzeit extrem gegensätzliche politische Debatten, die sich auch in den Wahlergebnissen widerspiegeln. Für viele wird das Fremde immer fremder. Aber gerade in einer Zeit, in der irritierende Informationen die Kluft zwischen den Kulturen größer werden lässt, wird es immer wichtiger, bildgestützte Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Die Autorinnen und Autoren, die oft in jahrelanger Kleinarbeit Kulturen und politische Hintergründe beleuchtet haben, liefern uns die Argumente, die wir in der aktuellen Diskussion brauchen. Wir sollten sie viel stärker in unserer Bildungsarbeit einsetzen.
Foto: Bei Jugendlichen entstand nach dem Film „Kinder der Steine, Kinder der Mauer“ der Wunsch, aktiv zu werden.